Immobilienmarkt Monitor Q2 2025

Nach zwei Zinssenkungen um insgesamt 0,75 Prozent durch die SNB in kurzer Zeit befindet sich die Schweiz wieder in einem Tiefzinsumfeld. Selbst Null- oder gar Negativzinsen können im laufenden Jahr nicht mehr ausgeschlossen werden. Die Kurse der kotierten Immobilienanlagen haben nach einem starken…

IMMOFONDS: Umnutzung an der Tössfeldstrasse in Winterthur abgeschlossen

Die Gewerbeliegenschaft an der Tössfeldstrasse 35-37 in Winterthur erhält neuen Schwung. Im Zuge einer strategischen Umnutzung wurden bisher schwer vermietbare Gewerbe- und Büroflächen im Gebäude Tössfeldstrasse 35 zu attraktivem Wohnraum umgestaltet. Die sechs vollvermieteten Studiowohnungen…

Der ESG-Ansatz des IMMOFONDS suburban kurz erklärt

Der IMMOFONDS suburban verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie. Diese lässt sich kurz mit «From Brown to Green» zusammenfassen. Ziel ist es, die Liegenschaften des Fonds innerhalb von zehn Jahren nach Erwerb systematisch ESG-konform zu transformieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Massnahmen,…

Es wurde kein Artikel mit dem ausgewählten Filter gefunden.

IMMOFONDS suburban plant Kapitalerhöhung zum weiteren Aufbau des Portfolios

Die Fondsleitung Immofonds Asset Management AG plant im Mai 2025 eine Kapitalerhöhung des IMMOFONDS suburban in der Grössenordnung von rund CHF 15 bis 20 Mio. durchzuführen, um die nächsten Wachstumsschritte des IMMOFONDS suburban durch die Akquisition attraktiver Immobilien erfolgreich umzusetzen.

IMMOFONDS suburban erwirbt Wohnliegenschaft in Steffisburg

Der IMMOFONDS suburban konnte sein Portfolio erfolgreich um eine Wohnliegenschaft im Kanton Bern erweitern. Die Liegenschaft mit zwei Gebäuden befindet sich an zentraler Lage im Dorfzentrum von Steffisburg, einer aufstrebenden Gemeinde in der Agglomeration Thun. Die Liegenschaft profitiert von einer…

IMMOFONDS suburban mit erfolgreichem Jahr

Der IMMOFONDS suburban hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Die Mietzinseinnahmen stiegen um 14.8% auf CHF 3.7 Mio. Der Nettoertrag nahm um 51% zu und betrug CHF 2.0 Mio. Die Ausschüttung wird um 35 Rappen auf CHF 2.60 je Anteil erhöht. Per 31. Dezember 2024 betrug der…

Es wurde kein Artikel mit dem ausgewählten Filter gefunden.

Melden Sie sich für den Infodienst an

Abonnieren Sie unseren E-Mail-Infodienst und Sie erhalten Informationen und Neuigkeiten zu unseren aktuellen Projekten.