Der ESG-Ansatz des IMMOFONDS suburban kurz erklärt

Der IMMOFONDS suburban verfolgt eine nachhaltige Anlagestrategie. Diese lässt sich kurz mit «From Brown to Green» zusammenfassen. Ziel ist es, die Liegenschaften des Fonds innerhalb von zehn Jahren nach Erwerb systematisch ESG-konform zu transformieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Massnahmen, welche die Energieeffizienz steigern, die CO2-Emissionen reduzieren, die Biodiversität fördern und die Lebensqualität der Mieter verbessern.

Der Fonds setzt sich klare Ziele für den Transformationsprozess: Fossile Heizsysteme werden innerhalb der vorgegebenen Frist von zehn Jahren konsequent durch erneuerbare Energien ersetzt. Ergänzend werden Photovoltaikanlagen installiert, bei Bedarf Ladestationen für Elektrofahrzeuge angeboten und die Biodiversität durch eine naturnahe Umgebungsgestaltung gefördert. Bis 2045 soll die vollständige Klimaneutralität («netto null») des Portfolios erreicht werden.

Darüber hinaus legt der IMMOFONDS suburban grossen Wert auf soziale Aspekte, beispielsweise durch regelmässige Mieterbefragungen zur Erhöhung der Wohnzufriedenheit. Ab 2025 kommen zudem standardmässig «Green Lease»-Verträge zum Einsatz, welche Mieter aktiv in den Nachhaltigkeitsdialog einbeziehen.

Die getroffenen Massnahmen zeigen Wirkung. So konnte der IMMOFONDS suburban die CO2-Emissionsintensität im Geschäftsjahr 2024 gegenüber Vorjahr um 20 Prozent reduzieren. Diese konsequente Umsetzung des «Brown to Green»-Ansatzes ermöglicht es Anlegern, nachhaltig und zukunftsorientiert in den Schweizer Immobilienmarkt zu investieren.

ESG-Strategie Video